Bericht zur Vorrunde
Es ist nun wieder soweit. Am späten Nachmittag dämmert es bereits und auch die ersten Vorboten des Winters konnten schon wahrgenommen werden. Das Training wird jetzt vorrangig in die Halle verlegt, sprich das Jahr 2017 neigt sich langsam dem Ende zu. Das heißt für uns, unmittelbar nach Abschluss der Vorrunde unserer U10 E-Jugend: Es ist Zeit Bilanz zu ziehen. “weiterlesen“
Die Mannschaft
Die Integration der neu hinzugekommenen Spieler verlief – wie erhofft – problemlos. So sind Carlos, Maxi sowie Lukas und Leander aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Alle Neuzugänge haben ihre ersten Rollen, ob im Tor, Verteidigung oder Angriff gefunden und wunderbar ausgeführt. Zudem hoffen wir, dass Robert demnächst wieder im Training erscheint und Nicolas in der Rückrunde auch auf dem Spielfeld zu sehen sein wird. Letztendlich kann man behaupten, dass sich die Mannschaft gefunden hat und vor, während und auch nach bzw. außerhalb des Spiels als Team agiert.
Die spielerische Kompetenz
Abgesehen von dem guten Teamgeist hat sich die Mannschaft im Ganzen auch technisch, was Beidfüßigkeit, Ballkontrolle und Passgenauigkeit betrifft, sichtbar verbessert. Der größte Entwicklungssprung erfolgte jedoch in spieltaktischer Hinsicht. Auch wenn im Training die Konzentrationsbereitschaft oft noch zu wünschen übrig lässt, ist diese im Spiel zuletzt meist gegeben. Das Beibehalten von Positionen, das Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt funktionierte immer öfters.
In den Partien ist nun oft ein Spielaufbau erkennbar, der es uns erlaubte auf Augenhöhe mit den stärksten Mannschaften in unserer Gruppe zu agieren. Ärgerlich war, dass sich das Team – auch für einen neutralen Beobachter – nicht ausreichend genug dafür belohnte. Durchaus positiv, dass sich die Spieler selbst – neben den Trainern – über diese teilweise unnötigen Punktverluste am meisten ärgerten.
Die Vorrunde
Aus rein sportlicher Betrachtung könnte man mit einer ausgeglichen Bilanz von jeweils vier Siegen und Niederlagen sowie einem Remis, zufrieden sein. Dabei aus den Fehlern der erlittenen Pleiten zu lernen gehört zu den maßgeblichen Aufgaben sowohl für die Mannschaft als auch für die Trainer. Ermutigend hierbei war, dass wir – obwohl altersmäßig das jüngste Team in der Spielgruppe – bei keiner dieser Niederlage den Gegner eindeutig unterlegen waren, sondern im Spielverlauf zumindest immer die Möglichkeiten besaßen, auch die Partien mehr zu unseren Gunsten zu entscheiden.
Denn aus unserer Sicht wäre durchaus etwas mehr drin gewesen, wäre die Mannschaft manchmal etwas zielstrebiger und kaltschnäuziger ans Werk gegangen und hätte die erspielten Torchancen besser ausgenutzt. Die knappe Niederlage zu Hause gegen den FC Perlach und auch das Remis gegen FC Phoenix wären nicht notwendig gewesen. Auch im letzten, sehr spannenden Spiel der Vorrunde bei den Sportfreunden, hätte man sich den Schuss kurz vor Abpfiff nicht an den Pfosten, sondern zum Ausgleich ins gegnerische Tor gewünscht.
Doch war uns Fortuna bei einigen Spielen nicht hold. Oder wir hatten unser gesamtes Glück bei unserem Schlussspurt-Sieg gegen den TSV Waldtrudering bereits aufgebraucht, der ehrlicherweise insgesamt etwas glücklich und nur aufgrund eines unermüdlichen kämpferischen Einsatzes zustande kam? Unsere weiteren Siege waren jedoch hochverdient und hätten durchaus auch höher ausfallen können. In diesen Partien konnte das Team immer eine klare spielerische Dominanz entwickeln und streckenweise auch Ansätze eines Kombinationsfußballs zeigen. Sogar zuletzt im Training einstudierte Spielsituationen trugen hier erste Früchte.
Erfreulich war zudem, dass neben unseren Top-Torjägern Xaver und Kerem auch fast alle anderen eingesetzten Spieler, selbst aus der Abwehr wie z.B. Carlos und Noah sowie auch Ryo, sich in die Torschützenliste eintragen durften. Hierbei musste der immer agile Mateo (zu) lange auf seinen ersten verdienten Treffer warten. Wirklich überzeugen konnten aber auch unsere eingesetzten Torhüter Patrick und Max, die hielten was zu halten war und somit ein starker Rückhalt für die Mannschaft sind.
Unterstützt wurde unsere Mannschaft wie auch in den vergangenen Jahren und zur Verwunderung mancher Gegner von einer recht lautstarken Fanbase in Form von Eltern und weiteren Verwandten. Wir hoffen, die bleibt auch im nächsten Jahr so bestehen. Die kommenden, ein wenig ruhigeren Monate gilt es nun mit Hallenturnieren und einigen Soccer5-Besuchen zu überbrücken, bis wir dann nach Ostern wieder hochmotiviert den Kampf um Punkte antreten werden.
Euer Oliver